Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Ortsgemeinderat Wittgert beschloss Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am Montag, 12. Juni, fand im Gemeindehaus in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Strom- und Gaslieferungsverträge Ende 2018 auslaufen, beschloss der Rat die Teilnahme an der Bündelausschreibung im Westerwaldkreis. Die Ortsgemeinde Wittgert hatte in der Vergangenheit mit dem Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ begonnen. Jetzt wird das Projekt fortgeführt.

Wittgert. Die notwendige Offenlage und Behördenbeteiligung wurde bereits im Frühjahr 2014 durchgeführt. Durch den Wegfall von Investoren musste das Projekt jedoch gestoppt werden. Da sich nunmehr ein Betrieb auf einer Teilfläche ansiedeln möchte, soll das Bebauungsplanverfahren zügig fortgesetzt werden. Durch die erfolgte Offenlage und Behördenbeteiligung haben sich verschiedene Notwendigkeiten zur Anpassung ergeben. Diese wurden vom beauftragten Planungsbüro in den Entwurf des Bebauungsplanes eingearbeitet. Um das Verfahren fortführen zu können, beschloss der Gemeinderat die Abwägungen zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Des Weiteren nahm der Rat den angepassten Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ zur Kenntnis und war mit den eingearbeiteten Änderungen einverstanden. Die eingetragene Geschossflächenzahl (GFZ) soll jedoch noch von 1,6 auf 1,2 abgeändert werden. Abschließend wurde ebenfalls beschlossen, den angepassten Entwurf des Bebauungsplanes erneut auszulegen und die Stellungnahme öffentlicher Träger und Belange einzuholen. Die Dauer der Auslegung soll auf drei Wochen verkürzt werden.

Ortsbürgermeister Hoffmann teilte den Anwesenden mit, dass die 2015 abgeschlossenen Strom- und Gaslieferungsverträge Ende 2018/Anfang 2019 auslaufen. Da für die erneute Bündelausschreibung ein zeitlicher Vorlauf beansprucht wird, ist die Teilnahme der Ortsgemeinde Wittgert bereits jetzt zu klären. Der hierfür gegründete Arbeitskreis „Gas-/Strombeschaffungen“ hatte angeregt auch die zukünftige Gas- und Strombeschaffung in einer gemeinsamen Ausschreibung vorzunehmen. Aus diesem Grund beauftragte der Rat den Ortsbürgermeister, die Ausschreibung zur Deckung des gesamten Stroms der Liegenschaften der Ortsgemeinde zum 1.1.2019 vorzunehmen. Dies unter Teilnahme an der Bündelausschreibung im Westerwaldkreis und die bestehenden Lieferungsverträge rechtzeitig zu kündigen, damit die Verlängerungsoption nicht zum Tragen kommt. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt und die Ortsgemeinde Wittgert stimmte einer Teilnahme an der Bündelausschreibung zu. Der Ortsbürgermeister bevollmächtigt weiterhin den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur am „Arbeitskreis Gas und Strom“ teilzunehmen und die Interessen der Ortsgemeinde wahrzunehmen. Eine entsprechende Vollmacht wird hierfür ebenfalls erteilt. Letztlich verpflichtete sich die Ortsgemeinde das Ergebnis der Bündelausschreibung für sich verbindlich anzuerkennen und zur Strom- und Gasabnahme für die Dauer der Vertragslaufzeit. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am 14. Juni begrüßte Ortsbürgermeister Jürgen Berleth neben den Ratsmitgliedern auch drei Zuhörer zur ...

Die Band Gankino Circus im Interview

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Naspa Stiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement


Tatkraft und Ideenreichtum verdienen handfeste Unterstützung. Dafür steht die Naspa Stiftung seit über ...

Freiwillige Feuerwehr Alsbach erhielt Tragkraftspritzenfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Alsbach kann seit Mitte Juni auf ein „neues“ Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF) ...

Info-Stele am Alten Bahnhof eingeweiht

Eine neue Infotafel begrüßt neuerdings Besucher der Stadt, wenn sie vom ICE-Park aus Richtung Innenstadt ...

Von Bildung bis Trump

Konzentriert verfolgt die 15-jährige Fidan Sardali die Ausführungen des Landtagspräsidenten Hendrik Hering. ...

Werbung